Printausgabe

DEMNÄCHST: Die neue Druckausgabe der Revue der Religionen

»Ein Leuchtturm für Frieden und Einheit« – so lautet der Titel der nächsten Ausgabe von Die Revue der Religionen, die im Januar 2025 erscheint. Hinter dieser Überschrift verbirgt sich die hundertjährige Geschichte der ersten Moschee Londons.

Die neue Ausgabe der Revue der Religionen lädt Sie ein zu einer spannenden Reise durch zwei bedeutende Ereignisse der modernen Religionsgeschichte in Europa. Hier ein Blick auf die vielfältigen Themen, die Sie in diesem Heft erwarten:

Deutsche Übersetzung zweier historischer Ansprachen

Zwei historische Reden sind das Highlight dieser Ausgabe – die Rede zur Grundsteinlegung der ersten Moschee Londons im Jahr 1924 und die Jubiläumsansprache 100 Jahre später. Diese Ansprachen sind mehr als nur Worte: Sie sind Meilensteine der Toleranz und Spiritualität.
In einer bewegenden Rede vor 100 Jahren sprach Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmud Ahmad (ra), der Zweite Kalif der Ahmadiyya Muslime Gemeinde, über die Bedeutung von Gottesdienst, Einheit und Toleranz. Er erklärte, dass wahre Einheit nicht durch Zwang, sondern durch die Anerkennung von Meinungsvielfalt erreicht wird. Die Moschee soll in diesem Zusammenhang als ein Ort dienen, an dem Menschen aus verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen zusammenkommen können, um in Frieden den einen Gott anzubeten.

Im Oktober 2024 feierte die besagte Fazl Mosque in London schließlich ihr 100-jähriges Bestehen. In seiner Grundsatz erinnerte Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba), das heutige weltweite Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, daran, dass Moscheen nicht nur Orte des Gebets sind, sondern auch der spirituellen und moralischen Entwicklung. Er betonte die Werte von Toleranz und Respekt im Islam und erinnerte an die Vision des Verheißenen Messias, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as), der die Ahmadiyya Muslim Gemeinde dazu aufrief, weltweit für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten.
Das Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick, sondern in Zeiten gefährlicher Kriege und Konflikte auch ein Aufruf, den Weg der friedlichen Botschaft des Islam weiterzugehen.

Weltreligionen

Was eint die Weltreligionen? Welche Botschaften von Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit sind in ihren Lehren verwurzelt? In der Rubrik Weltreligionen erwartet Sie ein inspirierender Streifzug durch die heiligen Schriften und Weisheiten verschiedener Glaubensrichtungen.

Die Verse und Zitate zeigen, wie universell die Aufforderung zu Gerechtigkeit, Mitgefühl und gegenseitigem Respekt ist. Ob die Worte des Heiligen Qur’an, die Lehren des Propheten Muhammad (saw) oder die Appelle aus dem Judentum, Sikhismus oder Zoroastrismus – sie alle mahnen uns, ein Leben im Dienst an anderen zu führen.

Perlen des Verheißenen Messias (as)

Wem werden die Bedeutungen und Erkenntnisse des Heiligen Qur’an eröffnet? In der Rubrik Perlen des Verheißenen Massias (as) klären seine Worte über diese Frage auf und laden dazu ein, die Quelle wahrer Hoffnung zu entdecken.

Gotteshäuser

Stonehenge | England; Shutterstock ID 540226144; issue: -; story: -; other: -; client: –

In der Rubrik Gotteshäuser wird die faszinierende Stätte Stonehenge vorgestellt. War es ein Observatorium, ein zeremonieller Ort oder vielleicht sogar ein Tor zu den Sternen? Die präzise Ausrichtung auf die Sonnenwenden und andere astronomische Ereignisse deutet auf ein fortgeschrittenes Wissen hin, eingebettet in eine scheinbar primitive Kultur.

Einblick in das Leben des Heiligen Propheten Muhammad (saw)

In dieser Rubrik wird jedes Mal ein Ereignis aus dem Leben des islamischen Propheten präsentiert. Dieses Mal dreht es sich um die Funktion und Rolle des Gebets im Leben des Heiligen Propheten Muhammad (saw), an dem er sogar inmitten der größten Herausforderungen und Kämpfe festhielt. Besonders in der Schlacht von Badr erwiesen sich seine Gebete zu einem entscheidenden Moment.

Wie der Verheißene Reformer die Existenz Gottes bewies

In einer Welt, in der die Zukunft oft ein ungewisses Mysterium bleibt, gibt es dennoch Menschen, deren Leben und Prophezeiungen die Existenz Gottes auf beeindruckende Weise bestätigen. Ein solcher Mensch war Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmud Ahmad (ra). Schon in jungen Jahren erfüllte er die Prophezeiungen seines Vaters, des Verheißenen Messias (as), und zeigte außergewöhnliche Zeichen göttlicher Führung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser außergewöhnliche Mann nicht nur als Führungspersönlichkeit, sondern auch durch präzise Prophezeiungen die Wahrheit und Macht Gottes unter Beweis stellte. Lesen Sie die faszinierenden Begebenheiten aus seinem Leben, die einem bis heute in Staunen versetzen.

Attribute Allahs

Erfahren Sie die tiefgründige Bedeutung von Allahs Attributen und lassen Sie sich von ihrer Weisheit inspirieren. Was bedeuten die Attribute Al-Muqtadir (der Allgewaltige) und Al-Barr (der Wohltätige) für unser Leben?

Einzigartige Natur

Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir die Welt sehen können? Die Komplexität und Präzision, mit der das Auge arbeitet, ist ein Wunder der Natur. Diese Rubrik lädt Sie ein, das faszinierende Zusammenspiel von Struktur, Funktion und Schönheit dieses kleinen, aber mächtigen Organs zu entdecken.

Strahlen der Weisheit für die moderne Welt

Screenshot

In dieser Rubrik werden ausgewählte Zitate und Aussprüche des spirituellen Oberhaupts der Ahmadiyya Muslim Gemeinde zu relevanten Themen und interessanten Fragen für die Leser präsentiert. In der kommenden Ausgabe geht es um folgende drei Fragen:

1. Warum sollen wir Gottes Gebote befolgen, wenn wir nicht nach unserer Existenz gefragt haben?

Eine fundamentale Frage: Warum sollen wir Gottes Gebote befolgen, obwohl wir nicht um unsere Existenz gebeten haben? Seine Heiligkeit (aba) beantwortet diese Frage tiefgründig und stellt den Zusammenhang zwischen freiem Willen, dem Einfluss des Glaubens und den Konsequenzen im Jenseits dar.

2. Gibt es eine Lösung für den Trend der Geschlechtsumwandlungen?

Mit wachsendem Interesse an Geschlechtsumwandlungen gibt es unterschiedliche Ansichten und Ansätze, um betroffenen Menschen zu helfen. Seine Heiligkeit (aba) beleuchtet die Rolle von Erziehung und gesellschaftlichen Einflüssen bei dieser Thematik.

3. Hängt das Schicksal einer Person nach ihrem Tod von ihrer Religionszugehörigkeit ab?

Welche Bedeutung hat die Religionszugehörigkeit für das Schicksal im Jenseits? In einer Analyse erklärt Seine Heiligkeit (aba), dass nur Gott darüber entscheidet, wer das Paradies betritt – und wer nicht. Doch was spielt dabei eine Rolle?

Moral wird nur beachtet, wenn sie dem Eigeninteresse dient

Shutterstock_1634983405

Was bedeutet es, Menschlichkeit in einer Zeit zu bewahren, in der Gewalt alltäglich und das Leid oft nur eine Statistik ist? Diese Frage gewinnt angesichts moderner Konflikte und moralischer Herausforderungen immer mehr an Dringlichkeit. Welche Lösungen können uns aus der Krise der Abstumpfung führen?

Der Artikel »Moral wird nur beachtet, wenn sie dem Eigeninteresse dient« beleuchtet das Spannungsfeld zwischen moralischem Verfall und der universellen Verantwortung, menschliches Leben zu schützen.

Koranexegese

In der Rubrik »Koranexegese« wird den Lesern der nächste Teil aus At-Tafsir al-Kabir in deutscher Sprache präsentiert, dem exzellenten Koranexegese-Werk des Zweiten Kalifen der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmud Ahmad (ra).
Jede Sure im Heiligen Qur’an (mit Ausnahme einer Sure) beginnt mit den Worten »Bismillāh ar-Raḥmān ar-Raḥīm« – ein Vers, der tiefgründige Bedeutung trägt. Doch warum ist dieser Vers so zentral und (mit einer Ausnahme) in jeder Sure zu finden?
Interessante Ausführungen zeigen uns, dass dieser Vers mehr als nur eine Einleitung ist. Ist Bismillāh wirklich nur ein symbolischer Anfang oder steckt dahinter eine tiefere, göttliche Weisheit?

Gefangen zwischen Mitgefühl und Ohnmacht

pexels-zeynep-silan-727236558-25173164

In einem weiteren Artikel geht es um den inneren Konflikt, der zwischen Mitgefühl und Ohnmacht entsteht, wenn wir den Schmerz der Opfer aus sicherer Distanz erleben. Was können wir tun, wenn uns die politische Realität oft machtlos erscheinen lässt? Und wie können wir als Einzelne den eigenen Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden in Taten umsetzen? Ein Blick auf das Leid der Palästinenser und die Weisheit des Glaubens, die uns zu Geduld und Hoffnung aufruft.

Prophezeiungen – Die Verbindung von Wissenschaft und Offenbarung: Ein Blick auf den Heiligen Qur’an und die Embryologie

Screenshot

Wie konnte ein Buch aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. präzise Details über die Entstehung des menschlichen Lebens offenbaren, die die Wissenschaft erst Jahrhunderte später bestätigte? Der Heilige Qur’an beschreibt erstaunliche Stadien der menschlichen Embryonalentwicklung.

Kalender religiöser Feste

Screenshot

Eine Übersicht der bevorstehenden religiösen Feiertage im Januar und Februar des Jahres 2025.

Abonnement

Abonnieren Sie die Revue der Religionen und lassen Sie sich von den Schätzen religiösen Wissens im Einklang mit der Vernunft bereichern! Besuchen Sie dazu die Webseite abo.RevueDerReligionen.de

Aktuelle Freitagsansprache

Multimedia

Neueste Kommentare

Archiv