»Eine solche Brise möge zu wehen beginnen, die gegenseitige Liebe und Wohlwollen gedeihen lässt.«
Autor - Yunus Mairhofer
»Das kapitalistische System verliert langsam seinen Status und die Menschen erkennen, dass es inhärente Risiken und Ungerechtigkeiten birgt.«
Psychischen Erkrankungen fordern die Gesellschaft nicht erst seit der Corona-Krise. Hilft eine Therapie? Und welche Rolle kann Religion spielen, um den Herausforderungen der Zeit mental standzuhalten?
Der Gaza-Konflikt wirft die ewig drängende Frage auf: Warum existiert Leid, und welche Rolle spielt Gott dabei? Eine Spurensuche.
Wie viel Leid lässt uns kalt? - Über Doppelmoral, unsere Verrohung und eine verworfene, aber bewährte Einrichtung, die uns wieder menschlicher machen kann.
Werden die Tragödien der Vergangenheit vor den Augen der Welt gerade auf die Spitze getrieben?
Die überwältigende Mehrheit der Muslime ist friedfertig. Wahnvorstellungen von Islamisten dürfen nicht bestimmen, was als muslimisch gilt. Ein Gastbeitrag.
In Pakistan wirken fast vier Jahrzehnte der Anti-Ahmadiyya Gesetze zermürbend auf die religiöse Minderheit. Angst, Flucht und Verfolgung prägen das Leben der Gemeinschaft. Es gibt wenig Anzeichen auf eine Verbesserung der Lage.
Tahir Chaudry fördert mit dem amerikanisch-jüdischen Investigativjournalisten Max Blumenthal bemerkenswerte Hintergründe der aktuellen Weltpolitik zutage.
Statt über das Leid in Gaza zu sprechen, möchte man in Berlin Tänze und Fußballspiele zwischen Juden und Muslimen organisieren. Bis das Fass überläuft?
Liebe 'Isabella', es freut mich, dass wir Ihrer Anregung folgen konnten und Ihnen unseren neuesten Artikel zum Thema Gewalt (an…
ma scha Allah sehr erhellendes Interview
Danke für den Kommentar Isabella und die Anregung darauf einzugehen. Wir werden uns bemühen, an so einem Artikel zu arbeiten.…
Sehr interessant! Schreiben Sie auch etwas über die Prügelstrafe in der Kindererziehung entsprechend der Islamischen Religion? Gewalt gegen Kinder dürfte…
ma scha Allah sehr interessant. Jazakumullah!