»Das kapitalistische System verliert langsam seinen Status und die Menschen erkennen, dass es inhärente Risiken und Ungerechtigkeiten birgt.«
Wirtschaftspolitik: Der Rat eines Kalifen an die Staats- und Regierungschefs der Welt

»Das kapitalistische System verliert langsam seinen Status und die Menschen erkennen, dass es inhärente Risiken und Ungerechtigkeiten birgt.«
Was hat das Kalifat genau zu bedeuten? Eine Einordnung von Erfahrung, Vorstellung und Wahn.
UN Menschenrechtlerin Albanese beleuchtete zur Komplexität des israelisch-palästinensischen Konflikts die rechtlichen und moralischen Dimensionen...
Die dritte Ausgabe des Jahres 2025 steht bevor. Mit dem Titel »Hadsch – die höchste spirituelle Reise« widmet sich die Zeitschrift Revue der Religionen einem zentralen Thema im Islam: der Pilgerfahrt nach Mekka. Auch diesmal erwarten die Leserinnen...
Während Muslime heute wie Barbaren - meist übereinander - herfallen, hat Allah, der Barmherzige Gott, einen ganz anderen Plan durch Seinen Botschafter dieser Zeit verkündet.
Die dritte Ausgabe des Jahres 2025 steht bevor – mit dem Titel »Hadsch – die höchste spirituelle Reise« widmet sich die Zeitschrift Revue der Religionen einem zentralen Thema im Islam: der Pilgerfahrt nach Mekka. Auch diesmal erwarten die Leserinnen...
Was bewegt einen jungen Unternehmer dazu, sich freiwillig für mehrere Tage von der Außenwelt abzuschotten, um sich ganz der Spiritualität zu widmen?
Kann Gebet wirklich Stress, Ängste und Depressionen lindern? Eine Studie liefert Antworten.
Die erste Mondsichel bestimmt den Beginn des islamischen Monats Ramadan sowie des Fests nach dem Ramadan – doch wie funktioniert das?
»Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim.«
Aus den Schriften des Verheißenen Messias
Wer ist der Verheißene Messias und was sagen die islamischen Prophezeiungen dazu?
Von Basil Raza Butt, Kanada Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erhob ein Mann aus einem abgelegenen Teil Indiens einen außergewöhnlichen Anspruch, der nicht nur in der islamischen Welt, sondern für die ganze Welt von Bedeutung sein sollte. Hadhrat...
Jedes Jahr am 23. März begeht die Ahmadiyya Muslim Gemeinde den ›Tag des Verheißenen Messias‹. Doch was geschah an diesem Tag, der bis heute Millionen von Menschen inspiriert?
Ein Interview mit Baba F. Trawally über das Fasten im Islam – der vierte Beitrag mit Menschen verschiedener Religionen zum Thema Fasten.
Während des Ramadan liegt ein besonderer Fokus auf der Rezitation des Heiligen Qur’an, der heiligen Schrift des Islam. Viele Muslime nehmen sich vor, den gesamten Qur’an im Laufe des Monats einmal vollständig zu rezitieren – manche sogar mehrfach...
Mehri Niknam, MBE, über das jüdische Fasten Jom Kippur – der dritte von vier Beiträgen mit Menschen verschiedener Religionen zum Thema Fasten.
Ein Interview mit Malvika Acharya über das Fasten im Hinduismus – der zweite von vier Beiträgen mit Menschen verschiedener Religionen zum Thema Fasten.
Ein Interview mit Andy Lewis über das Fasten im Katholizismus – der erste von vier Beiträgen mit Menschen verschiedener Religionen zum Thema Fasten.
Das Leben verläuft nicht immer nach Plan – und obwohl das Fasten ein fester Bestandteil des Ramadan ist, kann es passieren, dass jemand aus bestimmten Gründen einen Fastentag versäumt. Der Heilige Qur’an nennt einige Ausnahmen, in denen das Fasten...
Wir alle haben unsere täglichen Routinen – für manche gehören dazu auch Medikamente oder bestimmte Behandlungen. Kopf- oder Muskelschmerzen können schon mal dazu führen, dass man zu einem Schmerzmittel greift, um sich Erleichterung zu verschaffen...
Alice Schwarzer bis Necla Kelek. Wie empirisch belastbar sind ihre Anschuldigungen, die vor allem muslimische Frauen betreffen?
»Meiner Meinung nach ist es ein Verbrechen, ein Kind vor 12 Jahren fasten zu lassen, und es ist falsch, einem Kind im Alter zwischen 12 und 15 Jahren das Fasten aufzuerlegen.« Zweiter Kalifen der Ahmadiyya Muslim Jamaat
Jedes Jahr feiern Muslime auf der ganzen Welt den Monat Ramadan. Er gilt als die heiligste Zeit des Jahres, die vor allem durch das Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sowie eine verstärkte Hinwendung zu Gebeten und Gottesdiensten geprägt...
Drei Nicht-Muslime versuchen zum ersten Mal im Monat Ramadan zu fasten.
Seit Jahren ist das Credo ›Trink ausreichend Wasser!‹ omnipräsent. Den ganzen Tag über nichts zu trinken - ist das nicht ungesund?
»Fasten ist gut für euch, wenn ihr es begreift.« (Hl. Qur'an)
»Warum Muslime fasten – Alles, was man über den Ramadan wissen sollte.«
Ein Blick auf die Ramadan-Inhalte und anderen vielfältigen Themen, die Sie in der kommenden Ausgabe erwarten:
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 25. April 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 18. April 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 11. April 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 04. April 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 28. März 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 21. März 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 14. März 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 07. März 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 28. Februar 2025
Zusammenfassung der Freitagsansprache vom 21. Februar 2025
Liebe 'Isabella', es freut mich, dass wir Ihrer Anregung folgen konnten und Ihnen unseren neuesten Artikel zum Thema Gewalt (an…
ma scha Allah sehr erhellendes Interview
Danke für den Kommentar Isabella und die Anregung darauf einzugehen. Wir werden uns bemühen, an so einem Artikel zu arbeiten.…
Sehr interessant! Schreiben Sie auch etwas über die Prügelstrafe in der Kindererziehung entsprechend der Islamischen Religion? Gewalt gegen Kinder dürfte…
ma scha Allah sehr interessant. Jazakumullah!